Many Places. One Passion.
„Als Auszubildender zum Mechatroniker finde ich es toll, wie viel CLAAS in seine Mitarbeiter investiert. Es macht mir Spaß, die erlernten Fähigkeiten bei der Produktion unseres LEXION einzusetzen.“
– Kirk Skaggs, Mechatroniker in der Ausbildung
1. In wie vielen Ländern produziert CLAAS und wo sind die Produktionsstandorte?
2. Warum schneiden CLAAS Produkte regelmäßig so gut in Tests ab?
3. Macht CLAAS alles selbst? Wie hoch ist die Fertigungstiefe?
4. Wie stellt CLAAS die stets gleiche Qualität seiner Produkte sicher?
5. Welche Standards müssen Zulieferer von CLAAS erfüllen?
6. Nach welchen Standards werden die Mitarbeiter bei CLAAS ausgebildet und geschult?
7. Wie schafft CLAAS eine gemeinschaftliche Mitarbeiterkultur an den Standorten weltweit?
8. Wie unterstützt CLAAS lokale Landwirte und landwirtschaftliche Dienstleister?
55 Hektar groß ist die Betriebsfläche des CLAAS Stammwerks in Harsewinkel – das entspricht ungefähr 75 Fußballfeldern. An dem Standort sind rund 3.600 Mitarbeitende tätig.